Welcome to the future

 
 

alliance earth

 
 

alliance-earth.com United Nation of Human and Earth IGO

Intergovernmental Organization

  

 

 

Generalversammlung

CWA Constituent World Assembly

Konstituierende Weltversammlung

 

 
 

Translator

 
 

 

Sitzungstermine

 

Der Beginn der Sitzungsreihe im Jahr 2025 ist am 13. Januar 2025 um 19.00 Uhr und wir bitten alle Mitglieder diesen Termin vorzumerken.

Die Ausschüsse organisieren ihre Sitzungstermine selbst.

Sondersitzungen werden über die bekannten Medien, Informationsseiten und Kanäle veröffentlicht.

 

 
 
 

Generalversammlung

 

Liebe Mitglieder, liebe Menschen,

der "Generalversammlung" sind das Herz der gesamten Organisation. Die Mitglieder treffen sich an jedem Montag um 19.00 Uhr mit dem Generalsekretariat. Sie finden alle Termine und Daten unserer Veranstaltungen auf der Seite Neuigkeiten und Termine.

Sondersitzungen werden rechtzeitig angekündigt. Regionale Sitzungen in den Gemeinden und/oder in den Gemeinden der jeweiligen Ländern, werden von den Gemeinden selbst organisiert. Dort können Berichte zu den letzten Generalversammlung an Mitglieder weitergegeben werden, die zu den Terminen am Montag verhindert waren. Jedes Mitglied ist zur Teilnahme berechtigt.Wir bitten die Gültigkeit der Ausweise permanent selbst zu überwachen, damit die Möglichkeit der Teilnahme nicht unterbrochen wird. Ferner bittet die Verwaltung die Termine vorzumerken und pünktlich zu erscheinen.

 Das Generalsekretariat

 

Mitteilung zur Generalversammlung 01/2025

Generalversammlung

Wir bitten alle Versammlungsteilnehmer ihre Daten und Einträge bis zu 13.01.2025 zu ergänzen. Einige Mitgliedschaften sind noch ungeklärt und bei den namentlichen Bezeichnungen im Versammlungssaal fehlen bei Delegierten noch die sichtbaren Daten zu ihren Ausweis-Laufzeiten. Für Delegierte, bei denen die Daten nicht erkennbar oder ungeklärt sind, ist die Teilnahme an den Sitzungen nicht möglich. Dies gilt auch für alle nachfolgenden Sitzungstermine.

05. Januar 2025, 9.28 Uhr MEZ


Sitzungen und Ergebnisse

 

Sitzung 03/25 am 27. Januar 2025, 19.00 Uhr 

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

2. Anträge folgen

3. Anträge folgen

4. Festlegung der Versammlungsinhalte, die veröffentlicht werden sollen.  

5. Vereinbarungen zum nächsten Sitzungstermin und Beendigung der Versammlung

6. Anträge, die aus Zeitgründen nicht behandelt werden konnten, werden automatisch in die nächsten Generalversammlungen übernommen.

 

Ergebnisse:

 


Sitzung 02/25 am 20. Januar 2025, 19.00 Uhr 

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

2. Weitere Besprechung und Wortmeldungen zu den Tagesordnungspunkten 2. und 3. aus der ersten Generalversammlung vom 13. Januar 2025.

3. Abstimmungen und Feststellung der Ergebnisse.

4. Festlegung der Versammlungsinhalte, die veröffentlicht werden sollen.  

5. Vereinbarungen zum nächsten Sitzungstermin und Beendigung der Versammlung

 

Ergebnisse:

1. Beschluss: Die Aufzeichnungen der Generalversammlungen an jedem Montag, werden an jedem Mittwoch um 19.00 Uhr im Raum "Debattenraum" als Aufzeichnung abgespielt. Der Wochentag kann sich ggf. noch einmal ändern, sofern durch die nächsten Versammlungen eine Änderung bestimmt wird.

2. Beschluss: Das Ziel der Sicherung von Gebietsrechten für die Menschen generell und für Länder in Einzelfällen, wird weiter verfolgt und in offenen Briefen an die internationalen Stellen verschickt. Die Ausarbeitung obliegt den jeweiligen Ausschüssen.

3. Beschluss: Die vormalige Organisation wenea kehrt in die Gesamtorganisation zurück, nachdem alle Markenrechte gesichert werden konnten und gewisse Personen die Ausübung unserer spirituellen Aufgaben nicht mehr unterwandern, bzw. in der Öffentlichkeit verunglimpfen können.

4. Beschluss: Die Errungenschaften einiger Mitglieder, welche sie seit 2012 schaffen und zusammentragen konnten, gehen ohne Einschränkungen nunmehr in die Gesamtorganisation ein.

5. Beschluss: Zu international relevanten Themen, wie z.B. Gesundheit und Frieden, werden offene Briefe erstellt und durch die Generalversammlung zum Versand abgestimmt. Näheres wird dann auf den jeweiligen Schreiben zu finden sein.


Sitzung 01/25 am 13. Januar 2025, 19.00 Uhr 

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

2. Wir fordern von den Vereinten Nationen, wie von allen Staaten, die Mitglieder der UN sind, die Einhaltung und Achtung der UN-Statuten und Verträge, insbesondere die Achtung des Selbstbestimmungsrechts aller Völker, um die Souveränität des jeweiligen Landes über Nationalversammlungen feststellen zu lassen. Ebenso fordern wir die Reformation des Vetorechts der "ständigen Mitglieder" des Sicherheitsrates, da diese Bestimmung jedes Selbstbestimmungsrecht unterwandert und rechtlich aufhebt.  

Menschenrechtskonvention

UN-Charta

Sozial- und Zivilpakt

3. Recht entsteht nur dann, wenn Menschen freiwillig zustimmen.

Wir brauchen sehr gut informierte Menschen, die über ihren Rechtsstand und die Situation in der juristischen Welt im Bilde sind, damit sie realistische Entscheidungen treffen können. Welche Maßnahmen sind zur Beschleunigung dieser Entwicklung notwendig? Ebenfalls benötigen wir geeignete Veröffentlichungen, um die Menschen über zahlreiche fehlerhafte Darstellungen einiger alternativer Medien zu informieren, die wichtige Fakten über die weltweite Problematik mit unwichtigen Systemfragen überlagern. 

4. Vereinbarungen zum nächsten Sitzungstermin und Beendigung der Versammlung

5. Können Tagesordnungspunkte nicht ausreichend behandelt werden, werden sie in einen anderen Sitzungstermin übernommen.  

 

Ergebnisse:

Die Tagesordnungspunkte 2. und 3. wurden im Zusammenhang mit den aktuellen Ereignissen in der Welt, wie der Darstellung und rechtlichen Auslegung unserer Organisation besprochen. Es wurde nach einem mündlichen Antrag nunmehr vereinbart, die Aufzeichnung der heutigen Sitzung am Mittwoch, dem 15.01.2025 um 19.00 Uhr, im Raum "Debattenraum" als Aufzeichnung abzuspielen, damit auch terminlich verhinderten Mitglieder den Inhalt der Versammlung nachhören können.

Konkrete Ergebnisse und die notwendigen Abstimmungen, die ebenfalls auf mündlichen Antrag in die nächsten Sitzungstermine verschoben wurde,  können sodann erst ab dem 20. Januar 2025 erwartet werden.


Vorschläge

 

von Delegierten / Andreas – 19.12.2024

 

Liebes alliance earth Team,

In einer der letzten Sendungen sprach Uwe das Thema Kernenergie in Deutschland wieder zu nutzen an.

Ich möchte diesbezüglich erweitern, dass wir die Nutzung von Thoriumtraktoren, oder auch Flüssigsalzreaktoren fordern.

Nach den Informationen die ich bisher erfahren konnte, wird der Kernbrennstoff zu über 90% ausgenutzt, die übrig bleibenden Reststoffe strahlen nur 100-150 Jahre. Weiterhin können diese Reaktoren den vorhandenen Atommüll verbrauchen, womit das Endlagerproblem gelöst ist. Diese Reaktoren sollen bei Problemen auch selbst abschaltend sein. Es entsteht auch kein Plutonium als Abfallprodukt (wer braucht Plutonium und wofür...). Das Prinzip wurde in den 60er Jahren in Deutschland entwickelt und in China wurde dieses Jahr ein Thoriumtraktor in den Regelbetrieb genommen.

Ich wünsche euch allen einen wundervollen Tag

Schöne Grüße Andreas

 

Ablauf und Struktur

 

1) Die Teilnehmer der Generalversammlung nennen wir innerhalb der Versammlung Delegierte, da sie ihr jeweiliges Land vertreten, deren Staatsangehörigkeit sie besitzen.

2) Die Sitzungen folgen einer Tagesordnung. Der Generalsekretär oder ein von ihm beauftragter Vertreter, eröffnet die Sitzungen und gehen nach der Tagesordnung vor.

3) Anträge der Delegierten, die direkt innerhalb der Versammlung behandelt werden sollen, sind spätestens eine Woche vor dem nächsten Termin an die Adresse des Generalsekretärs zu senden.

4) Anträge für die Ausschüsse, sind unmittelbar an den zuständigen Ausschuss zu richten, deren Aufgabengebiete und Adressen hier nachfolgend aufgeführt sind.


Das Sekretariat

mit dem Generalsekretär

 

Generalsekretär

generalsekretariat@alliance-earth.net

 

Allgemeine Mitteilung an die Generalversammlung 

generalversammlung@alliance-earth.net

pressestelle@alliance-earth.net

 

Die Generalversammlung hat sieben Hauptausschüsse.

In ihnen sind wie im Plenum jeweils alle Mitglieder vertreten.

Ihre Zuständigkeiten sind wie folgt festgelegt:


Ausschüsse

die für Fragen und Projektarbeiten zuständig sind

 

1. Erster Ausschuss (Verwaltungsausschuss)

ist für die Organisation der inneren Verwaltungsaufgaben, für die Angelegenheiten der Mitglieder und der eigenen Haushaltsführung verantwortlich

verwaltung@alliance-earth.net

kassenwart@alliance-earth.net

finanzen@alliance-earth.net

infomaterial@alliance-earth.net

 

2. Zweiter Ausschuss (Medien und Öffentlichkeitsarbeit)

ist für die Pressearbeit, die eigenen Medien und Übertragungsmodule, wie für alle technischen Einrichtungen der Verwaltung und für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig

medien@alliance-earth.net

prteam@alliance-earth.net

 

3. Dritter Ausschuss (Wirtschafts- und Finanzausschuss)

befasst sich mit der Entwicklung in Wirtschaftsfragen in den Kontinenten, Staaten und internationalen Konzernen, wie dem internationalen Zahlungsverkehr mit den Fragen zu Währungen und des Währungsausgleichs

handelsportal@alliance-earth.net

zahlsytem@alliance-earth.net 

 

4. Vierter Ausschuss (Ausschuss für soziale und humanitäre Fragen)

setzt sich hauptsächlich mit Menschenrechtsfragen auseinander und für die Einhaltung der Allgemeinen Menschenrechte der Vereinten Nationen, wie dem Aufbau von regionalen Strukturen

gemeinden@alliance-earth.net

 

5. Fünfter Ausschuss (Ausschuss für kulturelle Fragen)

behandelt Themen die in den Gesamtbereich der Bildung fallen, wie die Aufklärung über alternative Lernmethoden, die international bereits vorhanden sind, ausgebaut werden sollten und für einen Austausch vorzubereiten sind

bildung@alliance-earth.net

 

6. Sechster Ausschuss (Ausschuss für Gesundheit)

behandelt die Rolle der Pharma-Konzerne und der Ärzte, wie die Frage der Gesundheitsvorsorge für alle Menschen, sowie die Aufklärung über alternative Heilmethoden, die international Anwendung finden sollten

gesundheit@alliance-earth.net 

 

7. Siebter Ausschuss (Rechtsausschuss)

beschäftigt sich mit Fragen des Völkerrechts, der Einhaltung der Charta der Vereinten Nationen, dem Zivil- und Sozialpakt und anderen nationalen und internationalen Verträgen, Gesetzen und Regeln, wie mit einer Vielzahl von politisch Themen, die in diesem Zusammenhang einer rechtlichen Betrachtung bedürfen

recht@alliance-earth.net

 

8. Achter Ausschuss (Fragen zur Religion- Glauben- und Weltanschauung)

beschäftigt sich mit Fragen der Religion, des Glaubens und der Weltanschauung allgemein und weltweit, wie mit Fragen, die in Verbindungen mit den Grundsätzen von alliance earth und dem Manifest aller Mitglieder stehen.

wenea@alliance-earth.net